Willkomen auf der Homepage des ID Instituts
Aktuelles:
| Ressourcenorientierte Psychoonkologie – Psyche und Körper ermutigen | ||
|   Von Christa Diegelmann und Margarete Isermann (Hrsg.). | ||
| Curriculum Psychoonkologie – 2025 & 2026 | ||
|   Das Curriculum Psychoonkologie findet in Kassel, Berlin und ab 2025 auch in Fulda statt. Die Inhalte werden von einem hoch qualifizierten und engagierten interdisziplinären Dozent*innen-Team praxisnah vermittelt.weiter | ||
| Therapie-Tools Trauer | ||
|   Christa Diegelmann stellt umfangreiche Materialien für die Arbeit mit Trauernden zusammen. Dabei werden die unterschiedlichen Kontexte, in denen Trauer auftreten kann, berücksichtigt.weiter | ||
| Rezension | ||
|   Ressourcenstärkende und resilienzfördernde Ansätze Eine Rezension aus dem Deutsches Ärzteblatt, Heft 3, März 2024weiter | ||
| Angst – Emotionsarbeit in der Psychotherapie | ||
|   Was ist zu tun, wenn Sorgen und Ängste den Alltag von Patient:innen beeinträchtigen? Wenn eine Patientin plötzlich große Angst vor dem Tod ihres Partners hat? Wenn ein Patient Ängste entwickelt, dass sich seine Krankheit deutlich verschlimmert?weiter | ||
| Therapie-Tools Psychoonkologie | ||
|   Krebs gehört zu den häufigsten Erkrankungen bei Erwachsenen, jedes Jahr erkranken ca. 500.000 Menschen neu. Die Anzahl der Personen, die mit einer Krebserkrankung leben, wächst und liegt bei ca. 4 Millionen »Cancer Survivors«. Allerdings kann die Erkrankung mit erheblichen körperlichen und psychosozialen Folgeproblemen einhergehen: Viele sind subjektiv psychisch stark belastet oder weisen eine psychische Störung auf.weiter | ||
| Seite: 1 von 1 | Einträge: 1 bis 6 | ||
